Johanne Modder kündigt an: „Die SPD-Fraktion wird sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen. Wir bereiten dazu eine öffentliche Podiumsdiskussion vor. Wir planen, dazu unter anderem Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok, Michael Fürst als Vertreter der Jüdischen Gemeinden Niedersachsens und die Autorin der Kopf-Biographie, Teresa Nentwig, einzuladen.“
Hinrich Wilhelm Kopf sei ein Mensch und Politiker, dessen Lebenslauf von großen Widersprüchen geprägt sei. „Das macht die Diskussion so schwierig“, sagt Johanne Modder. Einerseits habe Kopf Öffentlichkeit und Parlament über seine Vergangenheit in der NS-Zeit nicht die Wahrheit gesagt. Er habe mit seiner Arbeit während des Zweiten
2. Weltkriegs zweifellos Schuld auf sich geladen. Andererseits habe er unzweifelhaft wichtige Arbeit für die Gründung und den demokratischen Aufbau Niedersachsens geleistet, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende.