
Frau Modder trat engagiert für die Schulpolitik des Landes ein, bei der der gemeinsame Unterricht aller Kinder zur Regel werden soll. Befürchtungen einiger Beiratsmitglieder, dass Kinder mit Behinderungen "auf der Strecke" bleiben könnten, begegnete Frau Modder mit vielfältigen positiven Erfahrungen, die sie selbst bei Besuchen verschiedener Schulen in Niedersachsen sammeln konnte. Starten wird man mit der Inklusion in den Schulen mit dem Bereich "lernen". Bei den Sprachheilklassen sind keine Änderungen vorgesehen. Einig war man sich auch, dass die Inklusion nicht nur die Schulen betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft. Die Umsetzung der Inklusion ist sicher noch ein weiter Weg, aber wenn wir nicht den ersten Schritt mache, werden wir das Ziel nie erreichen.